 |
Fotos des Einsatzfahrzeug: |
Fahrzeug-ID: 12412-20019 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Beschreibung des Einsatzfahrzeug: |
Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) der Freiwilligen Feuerwehr Wesel, zugeteilt dem Löschzug Bislich
Fahrzeug-Kurzinformationen:
- Mercedes-Benz Atego 918 AFE
- Ausbau durch die Firma Ziegler
- Schaltgetriebe
Löschmittel:
- 600 Liter Löschwasser
- 120 Liter Schaummittel
Ausstattung:
- Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FPN 10-1000
- Tragkraftspritze Ziegler TS 8/8 "ultraleicht"
- Schnellangriff, formstabil S25
- Schlauchmaterial
- wasserführende Armaturen
- Stromaggregat Eisemann BKSA 8
- Kabeltrommeln 220 Volt
- 2 Halogenscheinwerfer à 1.000 Watt auf Stativ
- Tauchpumpe Mast TP 4/1
- Wassersauger Vetter mit Zubehör
- 4 Atemschutzgeräte Auer BD96 mit Lungenautomat
davon zwei im Mannschaftsraum
- 4 Ersatzflaschen für Atemschutzgerät
- 4 Atemschutzmasken
- Atemschutzüberwachungstafel
- Schnittschutzhose
- Waldarbeiterhelm
- Motorkettensäge Stiehl MS 440
- Krankentrage nach DIN
- Einwegdecke
- Beatmungsbeutel
- Steckleiter, vierteilig
|
Werdegang des Einsatzfahrzeug: |
-
- 2005 bis xxxx: FF Wesel LZ Bislich
als Florian Wesel 05 LF10 01 - LF 10/6
|
weitere Informationen: |
Die Stadt Wesel beschaffte in den Jahren 2004 bis 2006 insgesamt vier identisch ausgestattete Löschgruppenfahrzeuge vom Typ LF 10/6 und stationierte sie in den aussenliegenden Löschzügen. Sämtliche Fahrzeuge wurden durch die Firma Ziegler auf einem Fahrgestell des Typs Mercedes-Benz Atego 918 AFE aufgebaut.
Durch die vorhandene Einzelbereifung und den Allradantrieb sind die Löschgruppenfahrzeuge auch problemlos abseits der befestigten Straßen einsetzbar.
|
Technische Daten: |
Baujahr: |
2005 |
Kennzeichen: |
WES-6670 |
Motorleistung: |
130 kW / 177 PS |
Hubraum: |
4.249 cm³ |
Gesamtgewicht: |
10.500 kg |
Besatzung: |
1 / 8 |
Sondersignalanlage: |
- Blaulichter Bosch RKLE 200 B2 (vorne)
- Blaulicht Bosch RKLE 200 B1 (hinten)
- Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
- Kompressorhörner Max Martin 2297 GM
|